Eine Zinseszins Formel ist ein wichtiger Teil der Mathematik. Aber wo wird Sie genau eingesetzt? Ein Beispiel für eine Zinseszinsrechnung wäre eine typische Bankangelegenheit:

Ein Guthaben von 1000 Euro wird zu einem Zinssatz von 3,5% für einen Zeitraum von drei Jahren festgelegt. Durch die Zinseszins Formel kann ausgerechnet werden, wie hoch das Guthaben nach drei Jahren ist.

Die richtige Zinseszins Formel lautet: 1.000 x (1 + 3,5 : 100)^3 = Gesparte Summe nach drei Jahren.

Den Zinseszins auszurechnen ist gar nicht so schwer

Es handelt sich also bei der Zins und Zinseszinsrechnung um eine einfache Prozentrechnung. Werden diese Berechnungen gut beherrscht, dann fällt so manches Gespräch bei der Bank einfacher und Bankberatungen können besser nachvollzogen werden.

Für die Berechnung ist ein Grundwissen der folgenden Mathematik Grundlagen notwendig:

  • Prozentrechnung
  • Potenzieren
  • Grundrechenarten

Eine Umrechnung der Zinseszins Formel ist möglich

Immer wenn Zinsen nach jeder Zinsperiode zu dem vorhandenen Kapital zugeschlagen werden und fortan mitverzinst werden, dann spricht man von einem sogenannten Zinseszins. Wie rechnet man die Zinseszins Formel in einem umgekehrten Fall aus? Gemeint ist, wenn nicht die Höhe des Guthabens, sondern der Anfangsstand benötigt wird, oder der Zinssatz lässt sich die Zinseszins Formel ganz einfach umdrehen.

Kleiner Tipp für die Zinseszinsformel

Viele Menschen können sich die Zinseszins Formel nicht merken. Eine große Hilfe sind spezielle Rechner, die durch Eingabe der bekannten Zahlen direkt das richtige Ergebnis liefern. Durch die Nutzung des Rechners werden Fehler bei der Berechnung vermieden und das Ergebnis kann nach wenigen Sekunden auf dem Bildschirm abgelesen werden.