Bei der Auswahl der richtigen Geldanlage kommt es nicht nur auf die Zinsen, sondern auch auf den Zinseszins an. Dieser ist umso höher, je länger das Kapital angelegt wird und je häufiger die Zinsen gutgeschrieben werden.

Aus diesem Grunde ist es gar nicht so selten, dass Personen, die sich in jungen Jahren für eine bestimmte Form der Geldanlage entscheiden, im Laufe der Zeit ein beträchtliches Vermögen aufbauen.

Zins und Zinseszins

Jede Form der Geldanlage wird mit einem bestimmten Prozentsatz verzinst. Dieser Prozentsatz könnte längere Zeit feststehen oder in kürzeren Abständen variieren.

Sofern es sich nicht um eine Festgeldanlage handelt, hätte der Anleger die Möglichkeit, die Zinsgutschrift vom Konto abzuheben und das Kapital ganz oder teilweise dort zu belassen mit der Folge, dass es erneut verzinst wird.

Wer aber den Wunsch hat, ein größeres Vermögen aufzubauen, wird nicht nur das Kapital, sondern auch die Zinsen unangetastet lassen. Sie würden zusammen mit dem vorhandenen Kapital verzinst, ein Effekt, der auch als Zinseszinseffekt bezeichnet wird und sich beliebig oft wiederholen lässt.

Zinsgutschrift und Zinseszins

Sowohl bei einem Tagesgeldkonto als auch bei einem Festgeldkonto kann die Zinsgutschrift jährlich, halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich erfolgen. Bei einem Sparbuch wird in der Regel eine jährliche Verzinsung bevorzugt.

Der Zeitpunkt und die Häufigkeit der Verzinsung haben einen ganz wesentlichen Einfluss darauf, wie schnell das Kapital und damit auch das Vermögen des Anlegers wächst.

Zinseszins und Schulden

Wer einen Kredit mit einer Laufzeit von mehreren Jahren aufnimmt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass auch hier der Zinseszinseffekt greift. Der wesentliche Unterschied zu einer Geldanlage ist nur, dass der Kunde den Zinseszins zahlen muss.

Diese Tatsache sollte von jeder Person, die mit dem Gedanken spielt, einen Privatkredit für Konsumzwecke aufzunehmen, berücksichtigt werden.

Ein Kredit für geschäftliche Zwecke könnte durchaus sinnvoll sein. Sofern es sich um eine gut funktionierende Geschäftsidee handelt, wird das aufgenommene Kapital schnell wieder erwirtschaftet sein.