Aktien: Was sind die Wertpapiere eigentlich genau?
Instinktiv sind die meisten Menschen davon überzeugt, dass sie wissen, was Aktien eigentlich sind.
Fragt man jedoch genauer nach und möchte im Detail wissen, was unter dem Begriff zu verstehen ist, merken viele Personen zu ihrem Entsetzen, dass sie ins Schleudern kommen.
Es fallen Begriffe wie Kurs, Verbriefung, Börse, Anteilsschein - doch diese sind alle nicht zielführend.
Was sind Aktien genau?
Das deutsche Aktiengesetz legt fest, dass eine Aktie ein Bruchteil des Grundkapitals des Unternehmens ist, das die Papiere ausgibt.
So weit - so kompliziert. Liest man weiter und informiert man sich an anderen Stellen, so erhält man zum Teil völlig andere Definitionen. Aktien sind Rechtspapiere, mit unterschiedlichen Charakteristika.
Charakteristikum von Aktien | Bedeutung |
---|---|
Verbriefung | Aktie garantiert einen gewissen Teil des Grundkapitals des jeweiligen Unternehmens |
Anteilsschein | Als Teilhaber am Unternehmen bzw. der Gesellschaft erwirbt der Inhaber der Aktie durch diese die spezifischen Rechte (Bestimmung Aufsichtsrat, Genuss von Dividenden, etc.) und Pflichten (Stillschweigen über unternehmerische Geheimnisse, etc.) der Personen, die Anteile halten |
Handelsfähigkeit | Inhaber der Aktie kann diese frei verkaufen oder als Sicherheit einsetzen |
Welche weiteren Merkmale zeichnen Aktien aus?

Interessanterweise denken die meisten Menschen, wenn sie den Begriff Aktien hören, nicht an die obigen Erläuterungen bzw. höchstens teilweise. Sie habe weitere Merkmale der Wertpapiere im Kopf, die im alltäglichen Umgang mit den Aktien tatsächlich auch von größerer Bedeutung sind:
- Erwerb und Verkauf findet an Börsen statt
- Der Nennwert der Aktie (Anteil am Grundkapital) ist faktisch ohne Bedeutung, wichtig ist der Aktienkurs
- Der Aktienkurs ergibt sich über Angebot und Nachfrage nach einem bestimmten Papier
Welche Typen von Aktien gibt es?
Zusätzlich erschwert wird die Orientierung am Aktienmarkt dadurch, dass nicht alle Wertpapiere gleichartig sind, sondern man gängig vier verschiedene Fachbegriffe antrifft, die es zu verstehen und unterscheiden gilt:
Typ | Bedeutung |
---|---|
Inhaberaktien | Es ist auf dem Wertpapier nicht genau festgelegt, wer die Aktie besitzt. Sie ist somit ohne jede Einschränkung handelbar |
Namensaktien | Auf dem Wertpapier sind der exakte Name sowie die persönlichen Daten des Eigners festgehalten. Dies erschwert den Weiterverkauf. Unternehmen geben Namensaktien aus, um einen besseren Überblick über die Eigner ihrer Wertpapiere zu gewinnen |
Stille Aktien | Diese Papiere sind nicht stimmberechtigt. Im Gegenzug wird den Eignern zumeist eine höhere Dividende angeboten |
Stimmberechtigte Aktien | Dies sind die 'normalen' Wertpapiere - mit allen Rechten und Pflichten |