Von einem Tagesgeldkonto werden die meisten Verbraucher schon einmal gehört haben. Von einem Cashkonto Tagesgeldkonto vielleicht nur bedingt.

Was es genau mit dieser Art von Konto auf sich hat, darüber gibt es hier nachfolgend weitere Informationen.

Was ist das Cashkonto Tagesgeldkonto?

Wer etwas Geld zur Verfügung hat und nicht genau weiß wie es anlegen sollte und ob er es in naher Zukunft nicht doch wieder benötigt, der ist unter Umständen mit dem Abschluss vom Cashkonto Tagesgeldkonto gut bedient.

Denn hier erwartet einen in aller Regel ein zum einen annehmbarer Zinssatz und das Geld ist trotzdem jederzeit und flexibel verfügbar.

Je nach Bank, kann die Mindesteinlage natürlich etwas variieren. Bei den allermeisten Banken wird allerdings eine Mindestanlagenhöhe beim Cashkonto Tagesgeldkonto von 5000 Euro verlangt.

Vorteile beim Cashkonto Tagesgeldkonto

Die Vorteile die diese Art von Konto so mit sich bringt, nachfolgend kurz und knapp auf den Punkt gebracht:

  • Taggenaue, optimale, teils hohe Verzinsung
  • Tägliche Verfügbarkeit
  • Keine Kündigungsfrist
  • In aller Regel auch gebührenfreie Kontoführung

Zusammengefasst kann man nochmals erwähnen, dass man bei dieser Art der Geldanlage äußerst flexibel bleibt und trotzdem einen annehmbaren Zinssatz erhält ohne sein Geld fest anlegen zu müssen.

Durch die kostenfreie Kontoführung kommen auch keine weiteren laufenden Kosten hinzu, was einen weiteren positiven Faktor darstellt. Was für viele Menschen bei Bankgeschäften ebenfalls immer sehr wichtig erscheint ist der Punkt der Kündigungsfrist.

Und auch damit hat man bei diesem Konto keine Probleme. Denn in aller Regel gibt es keine Kündigungsfristen, so dass man bei Bedarf von jetzt auf gleich, sozusagen in Echtzeit kündigen kann.