Zinssatz berechnen
Die Zinsrechnung hat in der heutigen Zeit eine sehr wichtige Bedeutung. Man möchte zum Beispiel wissen, wie viel Zinsen man bekommt, wenn man eine Summe fest angelegt.
Inhaltsverzeichnis:
Jedoch möchte man nicht immer wissen, wie viel Zinsen man bekommt, sondern man möchte den Zinssatz berechnen. Um einen Zinssatz berechnen zu können, muss man dennoch auch in der Lage sein, Prozente zu berechnen.
Den Zinssatz benötigt man nicht nur in der Schule, sondern auch im alltäglich Leben. Wenn man zum Beispiel seine Bank wechseln möchte, möchte man wissen, ob sich der Zinssatz beispielsweise positiv verändert.
Zinssatz berechnen bei Jahreszinsen
Um den Zinssatz für die Jahreszinsen zu berechnen, muss man ganz einfach die Formel für die Berechnung der Zinsen umstellen.
Die Formel für die Zinsrechnung lautet:
Z = (K x p) / 100
Z = anfallende Zinsen
K = Kapital
p = Zinssatz
Umgestellt lautet die Formel:
p = (Z x 100) / K
Nachdem die Faktoren eingesetzt wurden, kann nun der Zinssatz für die Jahreszinsen berechnet werden.
Zinssatzberechnung bei Monatszinsen
Erneut muss zunächst die Formel für die Berechnung der Monatszinsen umgestellt werden.
Z = (K x p x m) / 100 x 12
Z = anfallende Zinsen
K = Kapital
p = Zinssatz
m = Anzahl der Monate
Nach p umgestellt lautet die Formel wie folgt:
p = (Z x 1200) / K x m
Mit dieser Formel kann nun der Zinsatz für die Monatszinsen berechnet werden.
Bei Tageszinsen den Zinssatz berechnen
Erneut muss zunächst die Formel für die Zinssatzberechnung nach p umgestellt werden, damit man anschließend den Zinssatz berechnen kann.
Die Formel lautet:
Z = (K x p x t) / (100 x 360)
Z = anfallende Zinsen
K = Kapital
p = Zinssatz
t = Anzahl der Tage
Nach p umgestellt, lautet die Formel wie folgt:
p= (Z x 36000) / K x t
Mithilfe dieser Formel kann man den Zinssatz für die Tageszinsen berechnen.
Durch die einfache Umstellung der Formeln ist es ganz schnell und unkompliziert möglich, den Zinssatz für Jahres-, Monats- oder auch Tageszinsen mathematisch zu errechnen.