Börsenweisheiten - wie man an der Börse Erfolg hat
Menschen wie Warren Buffet, André Kostolany oder Sir John Templeton gelten als Finanzexperten. Durch ihre erfolgreichen Geschäfte an den weltweiten Börsen sind sie nicht nur reich geworden. Sie haben sich auch ein fundamentales Wissen über die Börsen angeeignet. Dieses Wissen ist in verschiedenen Börsenweisheiten zusammengefasst.
Börsenweisheiten von Börsenguru Buffet
Der Multimilliardär und oft als "Orakel von Omaha" bezeichnete Warren Buffet betreibt seine Aktiengeschäfte bereits seit Jahrzehnten. Viele seiner Vorhersagen trafen ein und er hatte bisher stets eine gute Hand bei all seinen Finanzgeschäften. Von ihm stammt die Börsenweisheit:
„Risiko entsteht dann, wenn Anleger nicht wissen, was sie tun.“
Erfahrungen zeigen, dass ein Investor tatsächlich nur erfolgreich sein kann, wenn er weiß, wie der Handel an der Börse funktioniert, welche Mechanismen es gibt und mit welchen Anlagestrategien sich die höchsten Renditen erwirtschaften lassen.
Buffet ist dafür bekannt, dass er nur in Unternehmen investiert, deren Geschäftsmodell er auch wirklich versteht. Insofern wird eine seiner wichtigsten Börsenweisheiten sofort verständlich:
"Investiere nur in eine Aktie, deren Geschäft du auch verstehst."
Seiner Meinung nach sollten also Investoren die Finger von Unternehmen lassen, bei denen sie die Geschäftsabläufe nicht durchschauen. Dies kann irgendwann dazu führen, dass man die Aktien aus reiner Unkenntnis zu früh oder zu spät kauft oder verkauft.
- Warren Buffet hat sich mit seiner Beteiligungsfirma ein Imperium aufgebaut und rangiert im Moment mit einem Vermögen von 75,6 Milliarden US-Dollar auf dem zweiten Platz der Forbes-Liste.
André Kostolany und seine Börsenweisheiten
Neben Warren Buffet zählt auch André Kostolany zu den Kennern der Finanzwelt. Auch er ist schon viele Jahrzehnte an den Börsen der Welt tätig und hat mit seinem Wissen um die Mechanismen des Finanzsektors ein Vermögen gemacht. Eine seiner Börsenweisheiten lautet:
„Für den Erfolg an der Börse braucht es die vier G: Geld, Gedanken, Geduld und Glück. Wer langfristig immer die ersten drei G befolgt, der hat früher oder später auch das notwendige Glück. Dem ‚Zittrigen‘ fehlt eines der ersten drei G.“
Damit macht er deutlich, dass ein Investor an den Börsen nur dann erfolgreich sein wird, wenn er über ausreichendes Kapital, einen klugen Kopf, viel Geduld und auch Glück verfügt. Wobei sich das Glück seiner Meinung nach automatisch einstellt, wenn man genug Erfahrungen gesammelt hat. Allerdings ist der von ihm als Glück beschriebene Faktor dann eher Gespür.
Kostolanys Börsenweisheiten lassen erahnen, dass er mit den unterschiedlichsten Strategien experimentiert hat und so wichtige Erfahrungen machen konnte, die er später in Sätzen wie dem folgenden zusammengefasst hat:
„Investiere bei einem Goldrausch nicht in die Goldgräber, sondern in Schaufeln."
Die Weisheit lässt sich am Beispiel Auto erklären. Kostolany empfiehlt letztlich dem Anleger, nicht die Aktien eines Autokonzerns zu kaufen, sondern Anteile an den Unternehmen, die dem Autohersteller Bauteile für die Autos liefern. Sie sind für ihn letztlich ein Garant für den Erfolg der Automarke.
Weitere Börsenweisheiten
Es gibt viele weitere Weisheiten, die einem Investor helfen können, sein Geld klug anzulegen und so sein Kapital zu vermehren. Die folgenden Sätze können hilfreich sein:
- „Es ist nicht möglich, ein überragendes Anlageergebnis zu erzielen, es sei denn, man macht etwas anderes als die Mehrheit.“ (Sir John Templeton)
- „Ein Schnäppchen mit Aktien verhält sich zur Geldanlage wie ein Stück Sahnetorte zur gesunden Ernährung.“ (Gottfried Heller)
Quellen
Molzahn, Wolfgang: 14 goldene Börsenweisheiten:: Was Aktien-Anfänger beim Aktien kaufen, halten und verkaufen unbedingt beachten sollten »
Wahren, Heinz-Kurt: Anlegerpsychologie »
Busch, Friedhelm: Greife nie in ein fallendes Messer: Börsenweisheiten beim Wort genommen vom ntv-Kommentator »