Aktienrendite – Geld mit dem DAX verdienen
Beim Thema Geldanlage verfolgt jeder Anleger zwei Ziele. Einerseits soll das Kapital Erträge erwirtschaften, welche die Inflation schlagen.
Auf der anderen Seite steht eine gewisse Kapitalsicherheit im Mittelpunkt – in Form einer insgesamt positiven Aktienrendite.
Inhalt:
Wer 2005 in den Aktienmarkt einstieg, hat in den Jahren nach 2007 sprichwörtlich starke Nerven gebraucht. Bekannte Indizes wie der DAX oder Euro Stoxx rutschten quasi über Nacht ab.
DAX Aktienrendite – in der Vergangenheit oft positiv
Warum sollte die Rendite von DAX und Co. früherer Jahre überhaupt betrachtet werden? Und welche Rückschlüsse lassen sich aus der Aktienrendite ziehen?
Grundsätzlich ist die Idee dahinter relativ einfach. Da sich die Entwicklung der Kapitalmärkte schlecht voraussagen lässt, blickt man auf vergangene Jahre, um zumindest einen grundlegenden Trend zu erkennen.
Die Performance des DAX beeindruckt. 10, 15 – ja sogar 20 Prozent Rendite scheinen durchaus möglich. Ist der Deutsche Aktienindex damit immer eine sichere Bank? Nein, auf der anderen Seite haben Anleger mitunter Verluste von mehr als 30 Prozent in einigen Jahren verkraften müssen.
Aktienrendite beim DAX – es kommt auf den Zeitraum an
Grundsätzlich setzt sich die Aktienrendite aus mehreren Rechengrößen zusammen. Einfluss haben unter anderem:
- der Einkaufskurs
- die Dividende
- der Aktienendkurs.
Entscheidend ist also der Betrachtungszeitraum. Je kürzer der Anlagehorizont ausfällt, umso stärker kann die Rendite – und damit der Ertrag – schwanken.
- Wer Ende 2006 auf DAX-Aktien gesetzt hat, musste bei einem Verkauf Ende 2008 eine jährliche Negativrendite von mehr als 14 Prozent verkraften. Ganz anders die Situation beim Durchhalten der Durststrecke. Ein Verkauf der Werte zum Jahresende 2014 hätte im Durchschnitt eine Aktienrendite von mehr als fünf Prozent pro Jahr erwirtschaftet.
Es kommt bei einer Betrachtung von Aktienindex und Rendite stark auf den gewählten Anlagehorizont an. Besonders langfristig ausgerichtete Anleger können hier durchaus mit einem Gewinn rechnen. Berechnungen zeigen, dass bereits nach zehn Jahren kaum Jahre mit Negativrenditen auftreten. Bereits im Zeitfenster von 15 Jahren erwirtschaftet der DAX eine Aktienrendite, die immer oberhalb der 0 Prozent liegt.
Aber: Die Renditezeitreihen spiegeln ausschließlich die Entwicklung der Vergangenheit wider. Aktuelle Anlageentscheidungen sollten davon nur bedingt beeinflusst werden.