Wer in Sachwerte investieren möchte, liest häufig, er solle sich neben Immobilien vor allem auf Rohstoffe konzentrieren, um eine möglichst attraktive Rendite zu erzielen.

Doch die Liste der Rohstoffe ist lang und an kaum einer Stelle findet man eine Erläuterung dazu, auf welche Rohstoffe man sich genau konzentrieren sollte.

Welche Rohstoffe sind rentable Sachwerte?

Sachwerte sind dann besonders werthaltig, wenn sie zugleich knapp sind und einen hohen Gebrauchswert besitzen.

Für die Rohstoffe gilt deshalb, dass die folgenden Anlageformen besonders gut geeignet für Geldanlagen sind:

  • Rohöl
  • Getreide als Grundlage von Nahrungsmitteln oder Tierfutter
  • Metalle, die in der Industrie stark nachgefragt werden
  • Trinkwasser (vor allem über Fonds, die in Südamerika und Afrika)
  • Biomasse

Manch einer wird möglicherweise die Kohle vermissen. Sie ist allerdings nicht sonderlich empfehlenswert, da sie von vielen Staaten künstlich verteuert wird, weil ihre Weiterverarbeitung die Umwelt schädigt. Sie reduziert so die mögliche Rendite.

Wie sollte man in Rohstoffe als Sachwerte investieren?

Es macht für Privatpersonen keinen Sinn, derartige Waren direkt anzukaufen. Die Margen sind viel zu teuer, zudem kommen Nebenkosten für Infrastruktur und Logistik dazu, die nicht zu stemmen sind.

Stattdessen sollte man in Fonds investieren, die sich auf diese Naturalien spezialisiert haben oder Unternehmensbeteiligungen erwerben, die mit dieser Form von Sachwerten arbeiten.

Generell könnte man Aktien kaufen, doch in diesem Fall ist wieder ein hoher spekulativer Anteil vorhanden, der die Gewinne nach unten (aber auch noch oben) drücken kann. Wer Risiko fürchtet, sollte sich gegen Aktien entscheiden.