Durch Garantiefonds wird dem Anleger an einem festgelegten Laufzeitende oder am Ende einer Laufzeitperiode die Mindestbetrags-Rückzahlung garantiert. Dieser Mindestbetrag des Investmentfonds können das gesamte eingesetzte Kapital oder ein bestimmter Prozentsatz davon sein.

Vor- und Nachteile der Garantiefonds

garantiefonds

Ein weiterer Vorteil dieser Garantiefonds garantiert dem Anleger, während der Laufzeit der Laufzeitperiode des Fonds von der positiven Entwicklung am Aktienindex oder Markt zu profitieren.

Dieser Vorteile gilt auch bis zum Ende der Laufzeitperiode des Fonds. Es gibt Vor- und Nachteile für sicherheitsorientierte Anleger.

VorteileNachteile
Garantie in einem Garantiefond ist gewährleistetmäßige Verzinsung (ähnlich den Tages- und Festgeldern)
hohe Sicherheit (Höchststands-Garantie bei manchen Garantiefonds)Garantiefonds haben meistens hohe Gebühren (Investmentfond Vergleich durchführen)
kalkulierbare Geldanlagekeine Flexibilität bei der Laufzeit
Schutz vor Verlusten durch Wertschwankungenkeine vorzeitige Auszahlung möglich (Laufzeit im Durchschnitt 6 bis 10 Jahre)

Vor einem Vertragsabschluss sollten die zukünftigen Anleger einen Investment- und Garantiefondvergleich im Internet durchführen. Es gibt große Unterschiede in der Verzinsung der Fonds sowie der Laufzeit und der Kosten dieser Geldanlage.

Offene und geschlossene Garantiefonds

Offene Investmentfonds beinhalten folgende Aspekte:

  • Anleger können zu jeder Zeit Anteile kaufen oder wieder abstoßen
  • Garantie wird nicht immer gewährleistet
  • Schutz kann beispielsweise nur zu Laufzeitende oder am Ende eines Geschäftsjahres bestehen.

Geschlossene Garantiefonds besitzen folgende Merkmale:

  • feste Laufzeit
  • ein Kauf von Anteilen durch die Anleger ist nur zu Beginn der Laufzeit möglich (während weniger Wochen)
  • Garantie greift nur zum Laufzeitende
  • beim vorzeitigen Aussteigen muss mit Abschlägen gerechnet werden
  • beim Steigen der Kurse wird meistens die Garantiehöhe angepasst.

Anleger der Garantiefonds

Diese speziellen Investmentfonds eignen sich hauptsächlich für risikoscheue Investoren. Der Erhalt des Kapitals ist auch dann gewährleistet, wenn größere Verluste an den Finanzmärkten erwirtschaftet werden sollten.

  • Die Kapitalsicherheit hat allerdings auch ihren Preis. Dem Anleger werden auch bei erfolgreichen Fond-Investitionen nur ein Teil des Gewinns gutgeschrieben.

Die Partizipationsquote legt den Teil des Gewinnes fest, der dem Anleger bei erfolgreichen Investitionen im Investmentfond gutgeschrieben wird. Diese Quote orientiert sich meistens an der Entwicklung eines Aktienindex.


Quellen

Hehn, Elisabeth: Asset Management in Kapitalanlage- und Versicherungsgesellschaften
Lindmayer, Karl H. / Dietz, Hans-Ulrich: Geldanlage und Steuer 2015: Sichern der Erträge in der Niedrigzinsphase
Dembowski, Anke: Profi-Handbuch Investmentfonds: Grundlagen - Auswahl - Anlagestrategien
Nolte, Antje / Nolte, Bernd: Sichere Geldanlage in unsicheren Zeiten: Schritt für Schritt zu Wohlstand im Alter mit der Rucksack-Strategie
Ahrens, Angelika / Rasinger, Wilhelm / Kolba, Peter / Gelbmann, Beate / Hirmke, Thomas / Brezinschek, Peter: Sicher anlegen: Was Sie wissen sollten, wenn Sie Geld investieren. Was Tun, wenn etwas schief läuft