Haben Sie schon einmal etwas von Themenfonds gehört? Wer sein Geld in Fonds investieren möchte, hat eine große Auswahl im Bereich dieser Anlageform. Umbrella Fonds, Zielfonds, Value Fonds oder Trading Fonds zählen zu den bekanntesten Formen. Es gibt aber auch Sonderformen, die sich spezialisiert haben und ein ganz bestimmtes Thema im Finanzgeschäft abdecken.

Themenfonds als Sonderform des Investmentfonds

themenfonds

Diese Art von Fonds konzentrieren sich nicht auf bestimmte Länder oder gar Branchen, sondern auf ganz bestimmte Themenfelder. Beispielsweise investieren solche Fonds in Unternehmen, die ihren Gewinn ausschließlich mit Biotechnologie, Rohstoffen, erneuerbarer Energie, Lifestyle oder auch dem Internet erwirtschaften. Ihr Standort oder die von ihr vertretene Branche spielt keine Rolle. Der Übergang zu einem Branchenfonds ist meist fließend und für Laien auf dem Gebiet nicht gleich ersichtlich.

  • Ein exzellentes Beispiel für Themenfonds stellen islamische Fonds dar, die sicherstellen, dass nur Anteile von Unternehmen im Portfolio enthalten sind, deren geschäftliche Praxis sich am Koran orientiert.

Innerhalb ihres Themenbereiches sind diese Fonds sehr breit aufgestellt und versuchen, potenziellen Anlegern bezüglich der im Portfolio vertretenen Unternehmen eine möglichst große Vielfalt zu bieten. Meist wird das Kapital in Aktien angelegt.

Vorteile von Themenfonds

Ein Vorteil solcher Themenfonds ist, dass der Anleger sein Geld in einen Sektor investieren kann, von dessen Entwicklungspotential er überzeugt ist oder für den er sich besonders interessiert. Er hat also die Möglichkeit, sich bewusst in so genannte Wachstumsmärkte einzukaufen und von ihnen zu profitieren. Nicht wenige Investoren stecken ihr Geld auch aus reiner Überzeugung und aus Verantwortungsbewusstsein in Fonds, die z. B. die erneuerbaren Energien zu ihrem Themenschwerpunkt erkoren haben.

Da ein Themenfonds fast immer Anteile von Unternehmen verschiedener Branchen besitzt, ist die Gefahr geringer, Geld zu verlieren, wenn eine Branche sich negativ entwickelt. Insofern ist die breite Streuung in Themenfonds für Anleger ebenfalls von Vorteil. Für Investoren spielen oft folgende Überlegungen eine wichtige Rolle bei Themenfonds:

  • Sie sind Nischenfonds mit hohen Renditechancen
  • Als Anleger kann man von Trends profitieren
  • Durch die Investition vieler Anleger kann es zu rascher Wertsteigerung kommen
  • Themenfonds locken mit hohen Gewinnen in kurzer Zeit
  • Diese Investmentfonds können als kurzfristige Anlage sinnvoll sein

Welche Nachteile gibt es bei Themenfonds?

Der Nachteil liegt bereits in ihren Vorteilen verborgen. Meist handelt es sich bei solchen Investmentfonds um kurzfristigere Geldanlagen. Hat der Fondsmanager nämlich kein Gespür für abflauende Trends, kann investiertes Kapital schnell verloren sein oder sich zumindest verringern.

Als weniger optimal wird die Tatsache gesehen, dass solche Themenfonds trotz der scheinbaren Bandbreite lediglich einen sehr kleinen Teil der Börsen abbilden und damit in ihren Möglichkeiten doch eingeschränkt sind.


Quellen

Leser, Hartmut / Rudolf, Markus: Handbuch Institutionelles Asset Management
Luther, Thomas: Fonds: Basiswissen für Einsteiger
Pinner, Wolfgang: Nachhaltig investieren und gewinnen: Profitieren vom ökologischen Megatrend
Sander, Beate: Neue Aktienstrategien für Privatanleger: Auf dem Weg zur ersten Million