Für alle Investoren, die beabsichtigen, ihr Kapital einem Investmentfonds anzuvertrauen, ist es wichtig, abschätzen zu können, welchen Erfolg ein Fonds bereits hatte und wie seine Entwicklungschancen aussehen. Um Anlegern einen Vergleich mit anderen Fonds zu ermöglichen, gibt es die so genannte Benchmark.

Benchmark für Investmentfonds – Definition

benchmark

Mit dem Begriff Benchmark wird von Finanzexperten ein Vergleichsmaßstab bzw. Vergleichsindex bezeichnet, durch den der Investor den Erfolg eines Fonds ablesen kann. Eine Benchmark ist also eine Bewertungsmethode, mit der sich der Anlageerfolg eines Fonds messen lässt. Es gibt verschiedene Vergleichsindizes, zu denen z. B. die folgenden gehören:

  • DAX
  • MSCI Deutschland
  • MSCI World

Sie dienen dem Fonds als Vergleichswert. Man kann dies an einem Beispiel festmachen. Investiert ein Fonds beispielsweise in ausgesuchte Aktien des DAX (Deutschen Aktienindex) und kündigt an, dass er eine höhere Wertsteigerung erzielt, als der DAX, dann ist der Erfolg oder auch Misserfolg des Fonds letztlich an der Entwicklung des DAX ablesbar. Erreicht der Fonds in der angegebenen Zeit eine größere Wertsteigerung als der DAX, dann hat der Fonds erfolgreich gewirtschaftet. Ist hingegen die Wertsteigerung des DAX größer, hat die Anlagestrategie des Fonds nicht gegriffen.

Benchmark für Investmentfonds ist Entscheidungshilfe für potenzielle Anleger

Sie dient Anlegern, um letztlich zu entscheiden, wo sie ihr Kapital investieren. Wer Geld in die Hand nimmt, der möchte es möglichst sicher anlegen und nicht Gefahr laufen, es zu verlieren. Deshalb kann der Vergleichsindex und die damit mögliche Messung von Erfolg bzw. Misserfolg eines Investmentfonds eine echte Hilfe sein, wenn es darum geht, eine Entscheidung zu treffen, welcher Fonds die höchste Rendite erwirtschaften wird.

  • Auch wenn sie ein adäquates Mittel zur Einschätzung sein kann, so sollte nie außer Acht gelassen werden, dass die Märkte letztlich unberechenbar sind und unerwartet stark schwanken können. Wer auf Grundlage einer Benchmark Investmentfonds Geld investiert, kann es trotzdem verlieren.

Die Benchmark eines Investmentfonds dient der Bewertung seines Erfolges

Der jeweilige Vergleichsindex (Referenzwert), an dem sich ein Unternehmen orientiert, zeichnet sich normalerweise dadurch aus, dass er entweder der beste seiner Branche ist oder im Vergleich mit sämtlichen anderen am besten abschneidet. Die entsprechenden Benchmark-Werte können im Internet ausfindig gemacht werden.

Der Anleger kann vor allem mithilfe der so genannten historischen Performance (Benchmark der Vergangenheit) erkennen, wie sich die Chancen des Fonds in der Zukunft gestalten. Jeder Fondsmanager verfolgt das Ziel, eine bessere Wertentwicklung zu erzielen, als der Vergleichsindex.

  • Oft haben alle Investmentsfonds eines Landes die gleiche Methode für die Messung der Benchmark. Dies erleichtert Anlegern den Vergleich der einzelnen Fonds.

Quellen

Gunter, Markus: Erfolgreich mit Investmentfonds - simplified: Die clevere Art reich zu werden »
Pauli, Christine: Messung der Performance von Investmentfonds anhand praxisrelevanter Verfahren »
Natter, Alexander: Financial Times Anlagepraxis Investmentfonds: Vermögensaufbau mit System »