Eine Neuemission (aus dem lateinischen: „herausgehen lassen“, „senden“) bezeichnet die erstmalige Herausgabe von Wertpapieren auf dem Kapitalmarkt. Der Emittent kündigt die Herausgabe vorab an.

Als Beispiel: Der deutsche Staat gibt in einem Emissionskalender bereits bis zu einem Jahr vorab bekannt, wann und welche Art von Anleihen herausgegeben werden. Interessenten können dann am Kapitalmarkt in gewohnter Weise über Broker und Geldinstitute die Anleihen kaufen.

Was ist eine Anleihen Neuemission?

Anleihen Neuemission

Wenn sich ein Unternehmen oder ein Staat dafür entscheidet, Anleihen eines bestimmten Typs zum ersten Mal auszugeben, bezeichnet man dieses Vorgang als Neuemission. Entscheidendes Kriterium ist, dass das Papier zuvor nicht dem breiten Publikum zugänglich gewesen ist.

Manchmal werden neue Emissionen auch mit umschreibenden Begriffen versehen. Zum Beispiel:

  • Einmalemissionen
  • Emissionen
  • Erstausgabe, Ausgabe
  • Börsengang, Going public, Initial Public Offering / IPO (bei diesen Begriffen handelt es sich um den besonderen Fall, in dem ein Unternehmen als Ganzes zum ersten Mal an der Börse notiert wird und sich Kapital beschafft.

Was passiert bei einer Anleihen Neuemission?

Der Emittent (also das Unternehmen oder Staat, der die Anleihe ausgibt) muss ankündigen, dass ein neues Papier herauskommt. Einfache Anleger werden die entsprechenden Hinweise am schnellsten in Fachpublikationen wie dem 'Wallstreet Journal' finden.

Zum Ausgabetage beginnt die Zeichnung. Dies bedeutet, Interessenten kaufen die Anleihen. Beim Staat wird über das Zusammenspiel aus Angebot und Nachfrage bei der Neuemission der konkrete Zinssatz festgelegt.

Bei Unternehmensanleihen ist dieser bekannt. Die Zeichnung dauert an, bis entweder alle Anleihen vergeben sind oder alle Interessenten gekauft haben. Der Prozess der Zeichnung lässt sich über einen Broker oder eine Bank erledigen.

Anleihen Neuemission – Welche Vorteile bietet der Kauf?

Der Kauf von Anleihen, die per Neuemission herausgegeben werden kann einige Vorteile bieten. Da die Anleihen üblicherweise festverzinslich vergütet werden, bekommt der Käufer gemäß dem erworbenen Nominalwert vereinbarte Zinsen. Am Ende der Laufzeit erhält er die Rückzahlung des Nominalbetrags.

Wer nach Kauf einer Anleihe während der Laufzeit den Markt beobachtet, hat die Chance auf zusätzliche Gewinne. Wenn die Zinsen auf den Kapitalmärkten fallen, steigt der Wert der Anleihe. Bei einem Verkauf vor Ablauf der Vertragslaufzeit können dementsprechend Gewinne erzielt werden.

Warum sind Anleihen Neuemission für private Käufer von Interesse?

Immer wieder legen Unternehmen Anleihen auf, um zu expandieren. Sie sind finanziell gesund und benötigen das frische Kapital dafür, um neue Marktanteile zu erobern.

Wirtschaftlich bietet sich hier für die Anleger eine große Chance, da Sicherheit und eine gute Rendite zusammenfließen.

Die Ankündigungen über Anleihen Neuemission finden sich beispielsweise in:

  • Internetseiten von Brokern
  • Digitalen Fachmedien, und -zeitungen
  • Offiziellen Internetseiten der Börsen

Auf der Internetseite der Bank beziehungsweise des Brokers sind Ankündigungen über Neuemissionen in der Regel durch eine entsprechende Gestaltung der Rubriken schnell auffindbar.

Digitale Fachzeitschriften enthalten ebenfalls Neuigkeiten dieser Art. Oft werden die angebotenen Anleihen noch kommentiert und mit einer Kaufempfehlung versehen.

Auch auf den offiziellen Internetseiten der Börsen selbst werden Veröffentlichungen zu Neuemissionen gemacht. Hier finden sich üblicherweise mehr Fachinformationen und Details. Diese sind auf sachlicher Ebene ohne meinende Bewertung dargestellt.

Es lohnt sich mit Nachrichten zu Anleihen Neuemission auf dem Laufenden zu sein. Besonders attraktive Angebote sind nämlich schnell vergriffen und zeichnen sich entsprechend durch eine kurze Zeichnungsphase aus.


Quellen

Bolder, Markus / Wargers, Matthias: Modell „Bad Bank“: Hintergrund - Konzept - Erfahrungen »