Anleihen suchen und finden
Wer sein Geld in der Form von Staats- oder Unternehmensanleihen investieren möchte, steht vor einem ganz praktischen Problem:
Wie und wo kann man Anleihen suchen und schließlich auch erfolgreich finden? Was ist hierfür nötig?
Wie kann man Anleihen suchen und finden?

Grundsätzlich sind zwei Fälle denkbar, wann man Anleihen suchen möchte:
- Erstens: Man sucht generell lukrative Papiere, hat aber keinen bestimmten Fall im Auge.
- Zweitens: Man sucht eine spezielle Anleihe.
Im ersten Fall sollte man Expertengespräche führen und sich in Fachpublikationen umfassend informieren. Gerade im Online-Bereich gibt es von den großen Wirtschaftszeitungen Auftritte, die in sehr schneller Frequenz über alle wichtigen Nachrichten vom Anleihenmarkt informieren.
Möchte man man hingegen spezielle Anleihen suchen und finden, sollte man eine Suchmaschine nutzen.
Der eigene Broker (in der Regel die Hausbank) stellt ein solches Tool in aller Regel zur Verfügung. Sollte dies nicht der Fall sein, wird man im Netz ebenfalls sehr einfach fündig, fast nie wird man diesen Umweg aber gehen müssen.
Was braucht man, wenn man spezielle Anleihen suchen möchte?
Der beste Fall ist, dass man die WKN (Wertpapier-Kenn-Nummer) kennt. Bei internationalen Anleihen sollte man auch die ISIN (International Securities Identification Number) wissen.
Die meisten Anleihen-Suchmaschinen arbeiten aber auch mit dem Namen. Dann dauert es allerdings zumeist länger, um das gewünschte Papier zu finden.
Nutzt man ein Suchtool von seinem Broker und wurde fündig, so kann man meist direkt aus der Suchmaschine heraus einen Kaufauftrag erstellen. Die Order wird dann so schnell wie möglich ausgeführt.